BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

Meldebescheinigung ausstellen


Die einfache und erweiterte Meldebscheinigung können als kostenpflichtige und kostenfreie Online-Variante beantragt werden. Dabei bedingt die kostenfreie Variante die Nutzung der eID über den Personalausweis.

Kostenpflichtig:

  • Einfache Meldebescheinigung - Antrag
  • erweiterte Meldebescheinigung - Antrag

Kostenfrei:

  • Selbstauskunft zur Meldebescheinigung - SelfService

 

Leistungsbeschreibung

In bestimmten Angelegenheiten wird durch Behörden, Institutionen oder anderen Stellen die Vorlage einer Meldebescheinigung verlangt.
Diese enthält nachstehende Daten:
Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort, aktuelle Anschrift, Tag des Einzuges.
Eine Meldebescheinigung wird durch persönliche Vorsprache und Vorlage eines Dokumentes zur Identifizierung sofort erteilt.

Einfache Meldebescheinigung
Diese beinhaltet Ihre folgenden Angaben:

  • Familienname
  • Vorname
  • Doktorgrad
  • die letzte(n) gemeldete(n) Anschrift(en), Haupt- und Nebenwohnung(en) in Oranienburg

Erweiterte Meldebescheinigung 
Bei Bedarf können weitere Daten ergänzt werden, z. B.:

  • frühere Namen
  • Ordensname, Künstlername
  • frühere Anschrift(en) 
  • bei Geburtsdatum der Zusatz und -ort, sowie bei Geburt im Ausland auch der Staat
  • Ehepartner/in, Lebenspartner/in, minderjährige Kinder
  • Staatsangehörigkeit(en)
  • Religion

Personalausweis oder Reisepass

Gemäß der Gebührenordnung des Landes Brandenburg ist die Ausstellung einer Meldebescheinigung in sozialen Angelegenheiten (z. B. Renten- und Versorgungsangelegenheiten) gebührenfrei.
In den übrigen Fällen ist eine Gebühr in Höhe von 5,00 EUR zu entrichten.

Die Online-Beantragung der Meldebescheinigung über den hier angebotenen Online-Dienst ist gebührenfrei.